Hast du in deinem Freundeskreis oder in deiner Familie jemanden, der ein Kind verloren hat? Durften sie ihr Kind vielleicht nie ausserhalb ihres Bauches kennenlernen, weil es still geboren wurde? Oder durften sie ihr Kind vielleicht nach der Geburt mit nach Hause nehmen, doch es verstarb leider kurze Zeit später? Oder vielleicht hast du eine Freundin, die gleich mehrere Fehlgeburten erleiden musste, wobei schon eine unsäglich schmerzhaft ist? Oder eine Freundin, die sich so sehr Kinder wünscht, aber es einfach nie klappen will? Vielleicht hast du Freunde, deren Kleinkind, Schulkind oder Teenager tragischerweise verstarb?
Wenn du jemanden kennst, dessen Welt durch den Verlust eines Kindes schmerzlich zerbrach, dann nimm dir diesen Monat einen Moment Zeit und unterstütze die verwaisten Eltern. Erinnere dich gemeinsam mit ihnen an ihr Kind im Himmel und begleite sie ein Stückchen auf ihrem Weg.
Der Monat Oktober steht ganz im Zeichen von den Kindern, die vor, während oder nach der Geburt zu den Sternen reisten. Er soll Aufmerksamkeit auf das Thema Kindsverlust lenken, das Tabu Stück für Stück brechen und betroffenen Eltern aus ihrer Isolation helfen.
Vielleicht liest du die Zeilen gerade und fragst dich, wie du betroffene Eltern am besten unterstützen kannst. Das ist so verständlich. Hier sind ein paar Ideen und Anregungen für dich:
- Zünde eine Kerze für das Sternenkind an
Der 15. Oktober ist weltweiter Gedenktag für Sternenkinder und auch du bist herzlich eingeladen mitzumachen. Alles was du tun musst ist um 19 Uhr eine Kerze in Erinnerung an das Sternenkind anzuzünden und sie eine Stunde brennen zu lassen. Da weltweit um 19 Uhr Ortszeit Kerzen angezündet werden, entsteht eine Welle des Lichtes – in Erinnerung an all die Kinder, die uns viel zu früh verlassen mussten.
- Sag den Namen des Kindes
Wenn du einen Kaffee mit den betroffenen Eltern trinkst oder zufällig auf Arbeit auf sie triffst, nimm dir einen Moment und versuche den Namen des Kindes in euer Gespräch zu integrieren. Das muss nicht formell oder ungelenk geschehen. Zum Beispiel, wenn du sie zu Hause besuchst und du siehst ein Foto von ihrem Kind, dann sag einfach: „Das Bild von dir und Marc ist wunderschön.“ Oder wenn sich keine natürliche Gelegenheit ergibt, dann sag einfach: „Ich habe gehört der Oktober ist Gedenkmonat für Sternenkinder und du sollst wissen, dass ich an Ella denke.“
- Schicke eine Karte
Vielleicht findest du irgendwo eine Karte auf der steht „Ich denke an dich“. So etwas ist perfekt um betroffene Eltern wissen zu lassen, dass sie in ihrem Schmerz nicht alleine sind und ihre Kinder im Himmel nicht vergessen werden. Das ist so unendlich wertvoll.
- Ruf sie an
Trau dich, nimm das Telefon zur Hand und ruf sie an. Sag, dass du weisst, dass der Oktober im Zeichen der Sternenkinder steht und du an ihr Kind denkst. Du könntest sie auch fragen, ob du irgendetwas tun könntest in Erinnerung an ihr Kind.
- Tu etwas Gutes im Namen des Kindes – Random Act of Kindness
Wie wäre es wenn du etwas Gutes im Namen des Sternenkindes tun würdest? Es können so kleine und einfache Dinge sein, wie der Person hinter dir in der Schlange einen Kaffee zu spendieren, mit einer Notiz, dass du das in Erinnerung an das Sternenkind deiner Freundin gemacht hast. Die Möglichkeiten sind endlos. Sei einfach kreativ. Und vergiss nicht den betroffenen Eltern davon zu erzählen. Es wird sie sicher zu Tränen rühren.
- Begleite sie zu einer Gedenkfeier
Vielleicht findet in eurer Nähe eine Gedenkfeier für Sternenkinder statt. Mach sie darauf aufmerksam und frag, ob du sie begleiten darfst. Das ist eine wundervolle Geste und würde den Eltern sicher viel bedeuten.
Hier sind zwei Gedenkfeiern in der Schweiz:
- 01. November 2020, 16:00 Uhr, in der Heiliggeistkirche Bern – Gedenkfeier für Menschen, die um ein Kind trauern
- 15. November 2020, 16.00 – ca.17.15 Uhr in der Liebfrauenkirche Zürich – Gedenkfeier für verstorbene Kinder
- Sende eine Message via Facebook oder Email und lass die betroffenen Eltern wissen, dass du ihrem Kind gedenkst und es nicht vergessen hast. Hier sind zwei Beispiele, die du verwenden kannst. Eins auf deutsch und eins auf Englisch von „Pregnancy After Loss Support“
Wofür auch immer du dich letztendlich entscheidest. Für dich mag eine solche Geste klein erscheinen in anbetracht der Grösse des Verlustes. Aber sei dir gewiss, für die betroffenen Eltern wird es die Welt bedeuten.
Hier ist unser Jahreskalender: