“Wut ist ein Geschenk” – Arun Ghandi
Wut, das ist für viele so ungefähr das niedrigste Niveau, auf das ein Mensch sinken kann. In der alltäglichen Oberflächlichkeit unserer Gesellschaft hat Wut keinen Platz. Nach Möglichkeit geht es uns blendend, lächeln wir durchgehend und wir haben für alles Nachsicht und Gelassenheit. Dabei ist die Wut zusammen mit Freude, Angst und Trauer eine der grundlegenden Emotionen des Menschen. Selbst wenn Schmerz, Angst und Trauer als Zeichen eines „tiefen Prozesses“ akzeptiert sind – für Wut existiert selten ein bewusster Raum. Dabei erfüllt die Wut einen wichtigen Zweck: Wut ist Energie. Sie beschützt unser sensibles Herz und bereitet einen sicheren Raum für Verletzlichkeit.
Wut, in ihrer reinen Form, ist eine verletzliche Emotion. Sie ist eine Art zu zeigen, dass einem etwas wichtig ist und dies energetisch zu betonen. Das ist keine Scham und keine Beschuldigung, nur Feuer. Eine Energie, die eine Beziehung vertieft, wenn sie gut aufgenommen wird.
Auch in unserer Trauer ist die Wut ganz eng mit der Liebe zu unserem vermissten Kind verbunden. Umso wichtiger ist es ihr einen Raum zu geben, in dem die Wut einfach mal sein darf. In dem sie ihre ganze tiefe Energie entwickeln kann und uns helfen kann zu verstehen, dass es eine Möglichkeit gibt, wütend zu sein mit einem offenen Herz. Wir können Mitgefühl für die Person haben, mit der wir wütend sind und Mitgefühl mit uns selbst, während wir wütend sind. So kommen wir in Beziehung mit uns selbst und unserem verstorbenen Kind.
Klarheit, Kraft, Leidenschaft und Mut sind die verborgenen Geschenke, die sich zeigen, wenn die Energie der Wut in ihrer reinen Form fließen darf.
Unsere maltherapeutische Begleitung “Trauer dich bunt!” richtet sich an alle Sternli-Eltern, die ihrer Trauer aktiv einen Raum geben möchten. Hier ist Platz für Schmerzen, Verzweiflung, Wünsche und Hoffnungen. Trauerbilder, Erinnerungssymbole und Trostbilder können entstehen. Durch Malen und Gestalten können Gefühle fassbar werden, können wir unsere Fassung zurück gewinnen, bekommt unsere Trauer einen Rahmen, so dass sie uns nicht mehr zu überfluten droht.
In diesem Workshop soll die Emotion Wut Platz haben. Wir arbeiten diesmal mit Ton, einem kraftvollen Werkzeug in der Kunsttherapie. Denn Wut ist Energie, die herausgelassen werden will. Wenn wir mit Ton arbeiten, lassen wir Anspannungen los, in dem wir kräftig mit den Händen, Fingern und Armen arbeiten. So wird die wütende Energie freigesetzt. Begleitet von Gesprächen möchten wir so dieser gewaltigen Emotion Raum geben. In einem geschützten Rahmen und in Begleitung der Maltherapeutin Juliet und Trauerbegleiterin Franzi.
Auch Angehörige sind herzlich willkommen!
Der Workshop kostet pro Person 30 CHF. Davon werden die Raummiete und die Materialkosten gedeckt. Kaffee, Kuchen und Snacks sind auch inbegriffen.
Wer alle 6 Workshops bucht bezahlt nur 150 CHF und bekommt einen Workshop geschenkt.
Trackbacks/Pingbacks